Das Ferienhaus im Waldferiendorf liegt oberhalb des Erholungsorts Regen im Bayerischen Wald.
Abseits von Verkehr und Hektik des Alltags finden Sie hier Ruhe und Entspannung. Der Naturpark Bayerischer Wald bietet Naturfreunden und Erholungssuchenden vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Neben Naturschutzgebieten locken Naturlehrpfade und ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen regelmäßig viele Aktivurlauber an.
Kulturell Interessierte freuen sich nicht nur über die Veranstaltungsvielfalt im "Genussort" Regen wie den traditionellen Osterritt mit 400 Pferden, das Pfingstfest oder das Pichelsteinerfest.
Ebenso beeindrucken der Besuch mehrerer Museen oder der 21 Bier- und Eiskeller!
Ganz in der Nähe des Waldferiendorfs kann vom Turm der in 750 m Höhe gelegenen Burgruine Weißenstein ein grandioser Ausblick genossen werden.
Nach einer Kurzwanderung in das knapp zwei Kilometer entfernte Stadtzentrum von Regen und einem Spaziergang am idyllischen Ufer des gleichnamigen Flusses lassen sich die Angebote der heimischen Gastronomie als Belohnung genießen!
Die Bezahlung erfolgt vorab per Überweisung. Die Kontodaten erhalten Sie vom Gastgeber separat.
Stornierungen bis 14 Tage vor Anreise sind kostenfrei, Stornierungen zwischen 14-7 Tagen vor der Anreise werden mit 50% der Gesamtkosten berechnet, Stornierungen in den 7 Tagen vor der Anreise werden mit 100% der Gesamtkosten berechnet.
Mit dem Auto
Vom Norden her erreichen Sie den Bayerischen Wald über die Autobahn Nürnberg (A 3) bis Deggendorf. Dann weiter über die B11 Richtung Regen.
Bei einer Anreise über den Oberpfälzischen Wald wählen Sie am Besten die Autobahn Amberg (A 6) und dann über Schwandorf die Autobahn Weiden – Regensburg (A 93).
Bei einer Anreise über München fahren Sie die A 92 nach Deggendorf.
Von Regensburg aus nehmen Sie die Landstraße entlang der Donau mit herrlichen Ausblicken.
Mit der Bahn
Die Städte Regensburg, Straubing, Plattling und Passau sind an das Intercity-Netz angeschlossen. Empfehlenswert ist die regionale "Waldbahn" die bereits bei der Anreise das Panorama des Bayerischen Waldes frei gibt.